Zum Inhalt springen
ÖFH-AW

ÖFH-AW

Helfen Sie mit!
  • Home
  • Aktuelles
  • InformationenErweitern
    • Wer sind Flüchtlinge?
    • Flüchtlingsaufnahme
    • Verteilung
    • Soziale Leistungen
    • Gesundheitsfürsorge
    • Integrationsförderung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Asylverfahren
  • Über unsErweitern
    • Unsere Partner
    • Integration im Kreis Ahrweiler – SolidAHRität –
    • Mitglied werden
  • Kontakt
ÖFH-AW
ÖFH-AW

Aktuelles

  • Aus jungen Flüchtlingen werden Fachkräfte
    Aktuelles

    Aus jungen Flüchtlingen werden Fachkräfte

    VonOEFH-AW 1. Februar 202321. April 2025

    Sie kamen aus Guinea, Uganda, Gambia und Afghanistan. Und jetzt, Ende 2022, sind sie Dachdecker, Konditor, Metallbauer und Fliesenleger. Schon seit 2018 hat die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. 10 junge Flüchtlinge in ihr „Projekt Flüchtlinge in Firmen als Fachkräfte integrieren“ (PFIFFIG) aufgenommen, um ihnen durch eine Ausbildung in handwerklichen Berufen…

    Weiterlesen Aus jungen Flüchtlingen werden FachkräfteWeiter

  • ÖFH bedankt sich beim Orchester des Kreises Ahrweiler
    Aktuelles

    ÖFH bedankt sich beim Orchester des Kreises Ahrweiler

    VonOEFH-AW 28. November 202219. April 2025

    Der Vorsitzende der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V., Werner Rex, und die Mitarbeiterin Maryna Balan nutzten die Gelegenheit eines Besuchs bei der Probe des Orchesters des Kreises Ahrweiler e.V. im kath. Pfarrsaal in Sinzig, um sich zu bedanken. Die Musikerinnen und Musiker hatten am 25. September 2022 ein vielbeachtetes Konzert in…

    Weiterlesen ÖFH bedankt sich beim Orchester des Kreises AhrweilerWeiter

  • Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Das hat sich seit dem 22.8.22 geändert !
    Aktuelles

    Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Das hat sich seit dem 22.8.22 geändert !

    VonOEFH-AW 16. September 202224. Mai 2025

    Zum 31. August endet für viele Drittstaatsangehörige, die bislang nicht den vorübergehenden Schutz oder eine andere Aufenthaltserlaubnis erhalten konnten, der Zeitraum, in dem sie sich rechtmäßig ohne Aufenthaltstitel in Deutschland aufhalten können. Pro Asyl hat hier die wichtigsten Punkte für diese Personengruppe zusammengestellt. Für weitere Informationen folgen Sie diesem Link!

    Weiterlesen Drittstaatsangehörige aus der Ukraine: Das hat sich seit dem 22.8.22 geändert !Weiter

  • Duldung-Ausweisdokument
    Aktuelles

    Fragen und Antworten zum Chancen-Aufenthaltsrecht

    VonOEFH-AW 16. September 202224. Mai 2025

    Etwa 135.000 Menschen in Deutschland könnten vom geplanten Chancen-Aufenthaltsrecht profitieren und aus den Kettenduldungen herauskommen. Noch diskutieren die Politiker*innen über dieses Aufenthaltsrecht auf Probe. Ab wann gilt das neue Chancen-Aufenthaltsrecht? Das ist noch nicht klar. Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf Anfang Juli 2022 beschlossen, nun muss die Angelegenheit nach der Sommerpause, voraussichtlich…

    Weiterlesen Fragen und Antworten zum Chancen-AufenthaltsrechtWeiter

  • Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. unterstützt beim Online-Lernen
    Aktuelles

    Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. unterstützt beim Online-Lernen

    VonOEFH-AW 5. März 202119. April 2025

    Neue Herausforderungen Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) hilft beim digitalen Lernen Digitales Lernen, Fernunterricht, Lernplattform, Videokonferenz – das sind Schlagworte, die in Coronazeiten Hochkonjunktur haben. Die Schulen sind seit einiger Zeit geschlossen. Unterricht, wie früher, findet nicht statt. Also soll es die digitale Welt mit all ihren Möglichkeiten richten….

    Weiterlesen Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. unterstützt beim Online-LernenWeiter

  • Neue Regelungen zur Beratung
    Aktuelles

    Neue Regelungen zur Beratung

    VonOEFH-AW 18. Dezember 202024. Mai 2025

    An die Besucher der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. Wegen der gestiegenen Corona-Zahlen ist es ab sofort nicht mehr erlaubt, unser Büro zu betreten.  Sie müssen uns anrufen und draussen warten. Wir kommen dann zu Ihnen herunter und bearbeiten Ihr Anliegen.  Bitte haben Sie Verständnis für diese Regelung. Dies dient dem…

    Weiterlesen Neue Regelungen zur BeratungWeiter

  • Integrationspreis-RLP-Rheinlandpfalz 2020
    Aktuelles

    Hohe Anerkennung für die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH)

    VonOEFH-AW 15. Dezember 202024. Mai 2025

    Hohe Anerkennung für die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) Zum ersten Mal lobte das Land Rheinland-Pfalz einen Integrationspreis aus. Er soll von nun an jeweils alle fünf Jahre am Ende einer Legislaturperiode verliehen werden. Im Rahmen einer digitalen Feierstunde wurden am 30.11.2020 um 13.30 Uhr die Gewinnerinnen und Gewinner des Integrationspreises…

    Weiterlesen Hohe Anerkennung für die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH)Weiter

  • Wir bleiben dran und kümmern uns auch weiterhin um geflüchtete Menschen im Landkreis Ahrweiler
    Aktuelles

    Wir bleiben dran und kümmern uns auch weiterhin um geflüchtete Menschen im Landkreis Ahrweiler

    VonOEFH-AW 21. November 202024. Mai 2025

    „Wir bleiben dran und kümmern uns auch weiterhin um geflüchtete Menschen im Landkreis Ahrweiler.“ Das ist die klare Botschaft, die von der Mitgliederversammlung 2020 der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e. V. (ÖFH) ausgeht. Verschoben in Folge der Coronakrise fand die Versammlung unter strenger Beachtung aller Hygienevorschriften im großen Saal des Evangelischen…

    Weiterlesen Wir bleiben dran und kümmern uns auch weiterhin um geflüchtete Menschen im Landkreis AhrweilerWeiter

  • OEFH-Fahrradwerkstatt
    Aktuelles

    „Wir schaff(t)en das!“ – Drei Jahre Integrationsarbeit in Remagen – Samstag, 16.11.2019 von 12:00 bis 16:00 Uhr

    VonOEFH-AW 13. November 201924. Mai 2025

    In der Selbsthilfewerkstatt für Fahrräder, Grabenstraße 36, 53424 Remagen.

    Weiterlesen „Wir schaff(t)en das!“ – Drei Jahre Integrationsarbeit in Remagen – Samstag, 16.11.2019 von 12:00 bis 16:00 UhrWeiter

  • Auch in diesem Jahr setzt die ÖFH ihr Projekt PFIFFIG(Projekt Flüchtlinge in Firmen als Fachkräfte integrieren) fort. Von anfangs drei Teilnehmern (Stand 01.08.2018) ist die Anzahl der im Projekt begleiteten jungen afrikanischen Flüchtlinge auf mittlerweile elf gestiegen; Tendenz: weiter steigend.
    Aktuelles

    Flüchtlinge starten in die Ausbildung

    VonOEFH-AW 11. September 201924. Mai 2025

    Auch in diesem Jahr setzt die ÖFH ihr Projekt PFIFFIG (Projekt Flüchtlinge in Firmen als Fachkräfte integrieren) fort. Von anfangs drei Teilnehmern (Stand 01.08.2018) ist die Anzahl der im Projekt begleiteten jungen afrikanischen Flüchtlinge auf mittlerweile elf gestiegen; Tendenz: weiter steigend. In enger Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben, der Handwerkskammer Koblenz, den…

    Weiterlesen Flüchtlinge starten in die AusbildungWeiter

Archiv

  • 2025 (1)
  • 2023 (1)
  • 2022 (3)
  • 2021 (1)
  • 2020 (3)
  • 2019 (2)
  • 2017 (10)



Newfeeds Pro Asyl

  • Stiftung PRO ASYL: Menschenrechtspreis 2025 würdigt die Solidarität mit Geflüchteten
    5. September 2025
    Die Stiftung PRO ASYL würdigt mit ihrem diesjährigen Menschenrechtspreis drei Persönlichkeiten, die sich seit vielen Jahren für ein gutes Ankommen von Geflüchteten in Deutschland und […]
  • Bundesregierung plant neue Zentren mit faktischer Inhaftierung von Geflüchteten
    3. September 2025
    Mit dem GEAS-Anpassungsgesetz, das heute im Kabinett beschlossen werden soll, möchte die Bundesregierung eine neue Form von zum Teil geschlossenen Zentren einführen: Sogenannte Dublin-Fälle und […]
  • Nach Abschiebungen aus Pakistan nach Afghanistan: PRO ASYL und Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte stellen Strafanzeige gegen die Bundesminister Wadephul und Dobrindt
    15. August 2025
    PRO ASYL und das Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte haben am heutigen Freitag Strafanzeige gegen zwei deutsche Bundesminister gestellt: Der Bundesminister des Auswärtigen, Johann Wadephul, und der Bundesminister […]

UNSER NETZWERK

Evangelische Kirchengemeinde Remagen Sinzig
Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pro Asyl
UNO Flüchtlingshilfe
Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.
Flüchtlingsrat RLP e.V.
Beirat für Migration und Integration, Kreis Ahrweiler
Beirat für Migration und Integration, Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

GEFÖRDERT DURCH

kofinanziert durch AMIF: Integration im Kreis Ahrweiler – SolidAHRität –
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP
Kreisverwaltung Ahrweiler
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Deutsche Postcode-Lotterie
evangelische und katholische Kirchengemeinden, Kreis Ahrweiler
Spenden von Einzelpersonen und Organisationen

INFORMATIONEN

  • Kontakt
  • Unser Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 ÖFH-AW

  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Wer sind Flüchtlinge?
    • Flüchtlingsaufnahme
    • Verteilung
    • Soziale Leistungen
    • Gesundheitsfürsorge
    • Integrationsförderung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Asylverfahren
  • Über uns
    • Unsere Partner
    • Integration im Kreis Ahrweiler – SolidAHRität –
    • Mitglied werden
  • Kontakt