Zum Inhalt springen
ÖFH-AW

ÖFH-AW

Helfen Sie mit!
  • Home
  • Aktuelles
  • InformationenErweitern
    • Wer sind Flüchtlinge?
    • Flüchtlingsaufnahme
    • Verteilung
    • Soziale Leistungen
    • Gesundheitsfürsorge
    • Integrationsförderung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Asylverfahren
  • Über unsErweitern
    • Unsere Partner
    • Integration im Kreis Ahrweiler – SolidAHRität –
    • Mitglied werden
  • Kontakt
ÖFH-AW
ÖFH-AW

Über uns

Wer wir sind

Die Ökumenische Flüchtlingshilfe Rhein-Ahr e.V. (ÖFH) im Kreis Ahrweiler hilft in der Region lebenden Asylbewerbern und Flüchtlingen, Familien und Einzelpersonen. Engagierte evangelische, katholische und nicht konfessionell gebundene Mitglieder aus den Städten und Verbandsgemeinden Adenau, Altenahr, Bad Breisig, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Brohltal, Grafschaft, Remagen und Sinzig haben sich diese Aufgabe zum Ziel gesetzt.

Asylbewerber, die vor Krieg, Gewalt und staatlicher Willkür geflohen sind und oft lebensgefährliche Fluchtwege bewältigt haben, müssen in Deutschland unterschiedlich lange auf ihre Asylanerkennung warten. Auch wenn das Asylverfahren erfolgreich abgeschlossen wurde, ist weitere Alltagshilfe nötig.

Deshalb stehen die Mitglieder der Ökumenischen Flüchtlingshilfe diesen Menschen weiterhin zur
Seite, u.a. bei Behördengängen, Arztbesuchen, Wohnungs- und Arbeitssuche und vielen Alltagsproblemen.

Was wir tun

Schwerpunkt ist die Beratung und Begleitung im Asylverfahren, besonders eine intensive Vorbereitung auf die Anhörung beim BAMF.

Erweiterte Aufgabenfelder
  • Familienzusammenführung nach der Anerkennung als Flüchtling
  • Hilfe bei der Vernetzung aller engagierten Akteure im Kreis Ahrweiler
  • Informationsveranstaltungen in den Städten und Gemeinden
  • Schaffung eines dezentralen Helferkreises, der bei größeren Problemlagen ortsnahe Unterstützung gewährleistet
  • Vermittlung von Alphabetisierungs- und Deutschkursen
  • In Kooperation mit dem Jobcenter, der Arbeitsagentur, der berufsbildenden Schule Bad Neuenahr, der IHK und der Handwerkskammer unterstützen wir bei der Integration in das Berufsleben.
Unser Vorstand

Unser Vorstand

  • Werner Rex – Vorsitzender
  • Ulrike Bäumler – stellvertretende Vorsitzende
  • Michael Heithausen – Schatzmeister 
  • Hermann Efferz – Schriftführer 

Beisitzerinnen

  • Helmi Stuckenschmidt
  • Marita Falk-Solheid
  • Susanne Müller

Hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Hans-Joachim Dedenbach
  • Imad Mardo
  • Maryna Balan
  • Petra Krieger

Fotos und Kontaktmöglichkeiten finden Sie unter Kontakt.

UNSER NETZWERK

Evangelische Kirchengemeinde Remagen Sinzig
Evangelische Kirchengemeinde Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pro Asyl
UNO Flüchtlingshilfe
Kreis-Volkshochschule Ahrweiler e.V.
Flüchtlingsrat RLP e.V.
Beirat für Migration und Integration, Kreis Ahrweiler
Beirat für Migration und Integration, Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler

GEFÖRDERT DURCH

kofinanziert durch AMIF: Integration im Kreis Ahrweiler – SolidAHRität –
Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration RLP
Kreisverwaltung Ahrweiler
Caritasverband für die Diözese Trier e.V.
Deutsche Postcode-Lotterie
evangelische und katholische Kirchengemeinden, Kreis Ahrweiler
Spenden von Einzelpersonen und Organisationen

INFORMATIONEN

  • Kontakt
  • Unser Instagram
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2025 ÖFH-AW

  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen
    • Wer sind Flüchtlinge?
    • Flüchtlingsaufnahme
    • Verteilung
    • Soziale Leistungen
    • Gesundheitsfürsorge
    • Integrationsförderung
    • Häufig gestellte Fragen
    • Asylverfahren
  • Über uns
    • Unsere Partner
    • Integration im Kreis Ahrweiler – SolidAHRität –
    • Mitglied werden
  • Kontakt